AUVA-Rehabilitationszentren Weißer Hof und Meidling

Gratulation zur Verleihung des Kinästhetik-Gütesiegel
  02.09.2025 

Die European Kinaesthetics Association verleiht Juni 2025 die Kinaesthetics-Auszeichnung den Rehabilitationszentren Weißer Hof und Meidling. Beide Zentren zeichnen sich durch einen außerordentlichen Beitrag zur Gesundheitsentwicklung und Lebensqualität ihrer PatientInnen und Mitarbeitenden aus.

Damit reihen sich die beiden Rehabilitationszentren ein in jene österreichischen Einrichtungen in denen
- hohe Interaktionsqualität über Berührung und Bewegung in alltäglichen Aktivitäten,
- Lernprozesse auf Ebenen der Mitarbeitenden und PatientInnen,
- Gesundheitskompetenz bei Teams und Führungskräften gezielt entwickelt und hoch bewertet werden.

Teams und Leitungen dieser AUVA-Einrichtungen gelingt es, den Kern der Pflege, die alltägliche Aktivitäten professionell zu gestalten. Sie nutzen das Fachgebiet der Kinästhetik für Prävention ihrer Mitarbeitenden und Ressourcenförderung ihrer PatientInnen. Sie fördern Kenntnisse, Fähigkeiten und Werte und damit Entwicklung der Gesundheitskompetenz aller Beteiligten.

Seit 2013 investiert die AUVA in die Kinästhetik-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden. Haltung, Lern- und Entwicklungsperspektive der Kinästhetik fließen in Alltagsaktivitäten ein und begünstigen den gesundheitsfördernden und rehabilitativen Auftrag.

  27.08.2025 
Kinaesthetics in der Pflege

8 engagierte Kinaesthetics-TrainerInnen Stufe 1 haben am 27.08.2024 in Linz ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Diese Ausbildung entspricht der gesetzlich anerkannten GuKG Weiterbildung Kinästhetik.

Diese FachexpertInnen für Kinästhetik gestalten Lernbegleitung und Entwicklungsprozesse mit PatientInnen, BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und pflegenden Angehörigen. Damit leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag für sensible Beziehungsgestaltung, Gesundheitsprävention für Berufsleute und Ressourcenförderung der betreuten Menschen im Alltag.

Wir wünschen viel Erfolg für den neuen Auftrag.

Gedicht Kinaesthetics_Almut Hennings-Wulf_AB S1 Linz 24
  16.06.2025 

Als erste Einrichtungen in Europa erhalten die Gailtal-Klinik und das LKH Laas die Kinaesthetics-Auszeichnung der European Kinaesthetics Association auf dem Level 3 überreicht.

Auszeichnungsreife Level 3, das bedeutet:
- weit fortgeschrittene Interaktionsqualität und Lernprozesse über Berührungskontakt und Bewegung mit PatientInnen und im Team,
- alltägliche Aktivitäten professionell zu gestalten, diese als Lernprozesse zu verstehen und im Bewusstsein halten zu können,
- das pflegewissenschaftliche Qualitätsentwicklungssystem basierend auf Kinästhetik für Gesundheitskompetenz zu nutzen,
- das Fachgebiet Kinästhetik mit seinen Lernprozessen als betriebliches Qualitätsinstrument zu nutzen
- und diesen Level über mehrere Jahre und zwei aufeinander folgende Assessment (externe Einschätzungen) halten können.

Die Grundlage dafür ist Kinästhetik-Kompetenz - Bereitschaft, Kenntnisse und Fähigkeiten - jede noch so kleine Hilfestellung als Gesundheits- und Entwicklungsförderung für Mitarbeitende und PatientInnen zu verstehen, nutzen zu wollen und zu können.

Bereits 2014 wurde den beiden Einrichtungen erstmals die Auszeichnung European Kinaesthetics Association verliehen, 2025 erhalten sie diese bereits zum 4. Mal.
Die Pflegedirektoren Markus Grollitsch - LKH Laas und Bernhard Rauter - Gailtal-Klinik nahmen am 18. Juni diese Auszeichnung entgegen.
Wir gratulieren allen Mitarbeitenden, FachexpertInnen für Kinästhetik, den Teams mit ihren Führungspersonen zu dieser außergewöhnlichen Leistung!

Erfolgreicher Abschluss

Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2 Wien - Grundkurs-TrainerInnen
  11.05.2025 

Wir gratulieren den 16 Trainerinnen zum Abschluss der Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 2 im Mai 2025.
Sie ermöglichen, Interaktions- und Bewegungskompetenz in ihren Einrichtungen und in Berufsausbildungen zu entwickeln.
Viel Freude in den Grundkursen und in der Sicherung von Interaktions- und Bewegungsqualität in Betrieben.

AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad - Gratulation zur Auszeichnung

Interaktionsqualität als Qualitätsfaktor in der Rehabilitation
  02.04.2025 

Nach einem besonders gelungenen Assessment zeichnete die European Kinaesthetics Association im Februar 2025 die Rehabilitationsklinik Tobelbad aus.
Diese Auszeichnung steht insbesondere für
- eine hohe Interaktionsqualität über Berührung und Bewegung in alltäglichen Aktivitäten,.
- bemerkenswerte Lernprozesse auf Ebenen der Mitarbeitenden und PatientInnen, sowie Teams mit ihren Führungskräften.
- nachhaltige Lernkultur und Weiterentwicklung im Betrieb.
Seit 2013 investiert die AUVA in die Kinästhetik-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden. Haltung, Lern- und Entwicklungsperspektive der Kinästhetik fließen
in Alltagsaktivitäten ein und begünstigen den gesundheitsfördernden und rehabilitativen Auftrag.

Neben der Prävention für Mitarbeitende und Ressourcenförderung der PatientInnen gelingt es den Teams und Leitungen der AUVA,
die Kernkompetenzen der Pflege des GuKG erfahr- und nachvollziehbar werden zu lassen:
- Unterstützung und Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens,
- Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenz,
- Kompetenzentwicklung durch Anleitung und Begleitung von Auszubildenden,
- Mitwirkung an fachspezifischen Forschungsprojekten und mithilfe des koQES-K,
- Umsetzung von fachspezifischen Forschungsergebnissen.


AUVA Rehabilitationsklinik Tobelbad