Achtsame Interaktion ist das A und O
Beziehung gestalten im Alltag - Interview mit Petra Salcher LKH Laas Kärnten 06.11.2022
Petra Salcher arbeitet im LKH Laas in Kärnten als Kinaesthetics-TrainerIn. Sie ist die Fachexpertin für Kinästhetilk, gestaltet Kinaesthetics-Bildungsprozesse und Lernbegleitung für MitarbeiterInnen im Betrieb. "Achtsame Interaktion ist das A und O" sagt sie in einem Interview mit der Kleinen Zeitung zur Verleihung des Vita Pflegeaward.
Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen sind auf Hilfestellung angewiesen. Die Hilfesteller brauchen Wissen und Können für achtsame und sensible Interaktion und die Bereitschaft diese lern- und entwicklungsfördernd zu gestalten. So erfahren sich alle Beteiligten, PatientInnen und auch die Pflegenden als wirksam.